Rückblick auf Veranstaltungen mit Marianne Spiller, vertiefende Infos zum Thema

Die Veranstaltungen zum Thema lokales Saatgut und Ernährungssouveränität waren hoch spannend und anregend!
Wer sie verpasst hat, bzw. wer sich via Internet noch vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchte:
Hier ein paar interessante Links:

Die Zukunft den Kleinbauern, Artikel aus dem Magazin “Welt-Sichten”, nachzulesen hier.

Stellungnahme des Generaldirektors der FAO, José Graziano da Silva, zum Welternährungstag am 16. Oktober 2012: “Die Kleinbauern sind in vielen Ländern der Welt die Hauptlieferanten  für Nahrungsmittel, aber sie gehören auch zu den ärmsten der Welt.” Artikel aus dem Magazin “Zeit-Fragen”, nachzulesen hier.

Im Juni fand eine spannende Podiumsdiskussion statt: “Wer ernährt die Welt?”, im Rahmen der Helvetas-Ausstellung “Wir essen die Welt”.

E um artigo muito interessante em português, de Esther Vivas: A agricultura camponesa e ecológica pode alimentar o mundo? O artigo demonstra que o “mantra” de que a agricultura industrial é a mais produtiva e de que é a única que pode dar de comer à humanidade, é totalmente falso.